Redaktionelle Arbeit für das Poster Design Magazin RAKETE
Text- und Bildbeitrag zum Thema „Störung“
Illustration fürs Poster: Artur Winter
Helden des Alltags: Der Düsseldorfer Entstörungsdienst.
Eins steht fest: Wenn ich einmal heirate, dann wohl einen Mann vom Entstörungsdienst. Zugegeben, es klingt nicht besonders cool. Aber irgendwie sind die Entstörer die Allerbesten. Die machen nicht nur alles wieder gut. Sie machen auch alles mit. Und der Entstörer, der schüchtern wegschaut, als ich ihn fotografieren möchte, entpuppt sich gleich als wahrer RAKETE – Held: Für uns startet er nicht nur – ohne mit der Wimper zu zucken – sein galaktisches Entstörungsmobil, sondern dirigiert es auch leger in den Schatten, damit die Bilder für das Poster nicht überbelichtet werden. Beherzt schaltet er die flashigen Blaulichter an. Ruhmsüchtig zieht er vor uns das Monstrum Gasmaske auf. Und weniger abenteuerlich, aber ebenso anregend: Der Chef de la Catastrophe kocht uns einen gigantischen Kaffee. Ich danke dem Entstörungsdienst. Thank You, Master of Desaster!
[slideshow id=5]
Warum bekommt mein Nachbar seinen Orgasmus immer dann, wenn ich schlafen will? Und warum so laut? Warum kotzt die gleiche Katze immer vor meine Haustür? Warum stürzt eigentlich manchmal ganz unbemerkt der Fernsehturm um? Und warum kratzt gerade das Schildchen von meiner Unterhose? Fragen über Fragen. Das Leben könnte so schön sein. Ohne Störungen. Aber kein Grund zur Panik, es gibt jemanden, der weiß Bescheid. RAKETE hat den Master of Desaster in Düsseldorf besucht.
Rakete: Wieso gibt es so viele Störungen auf der Welt?
Entstörungsdienst: Sehen Sie, RAKETE , das Problem liegt darin, dass die meisten Störungen in ihrem Ursprung als Kleinststörungen bzw. in ihren Vorstadien gar nicht als solche erkannt werden. Ihnen wird somit die Möglichkeit gegeben, sich zu anerkannten Störungen zu entwickeln.
Rakete: Was machen Sie, damit die Menschen die Störungen schneller erkennen?
Entstörungsdienst: Wir sind bereits seit 11 1/2 Jahren mit der Entwicklung eines Geruchstoffes beschäftigt, der jegliche Störungen von Anfang an wahrnehmbar macht. Im Fachjargon sprechen wir von Odorierung. Testergebnisse langjähriger Probanden zeigen uns, dass die Odorierung bei Verkehrsstörungen wie Stau oder physischen Störungen wie übermäßiger Körperausdünstung bereits funktioniert, jedoch lassen sich beispielsweise Potenzstörungen noch nicht geruchlich nachweisen, was für den Betreffenden sicherlich auch von Vorteil sein kann.
Rakete: Was passiert, wenn ich rieche, dass eine Störung auftreten wird?
Entstörungsdienst: Erstsicherungsmaßnahmen zwecks Gefahrenabwehr könnten sofort eingeleitet werden.
Rakete: Aber würde es dann nicht furchtbar stinken auf der Welt? Es gibt so viele Störungen, wenn die
alle nach was riechen würden …
Entstörungsdienst: Das ist der Preis, den wir für eine Störungsfrüherkennung zahlen müssen. Das werden
auch Sie in Kauf nehmen müssen, wenn sie in einer störungsfreien Welt leben möchten.
Rakete: Da gibt es keine Alternative?
Nun, wenn Sie mich so fragen. In den 80er Jahren stand die Entwicklung eines Störungsspürgerätes
zur Diskussion. Doch die Realisation scheiterte an Funktionsstörungen.
Rakete: Interessant! Wie kann ich mich denn vor Störungen schützen?
Entstörungsdienst: Regelmäßige Wartung und der Austausch alter Betriebsmittel sind das A und O bei der
Vorbeugung von Störungen. Bei Beziehungsstörungen beispielsweise spielen diese Maßnahmen
eine erhebliche Rolle. Wir bekommen täglich zahlreiche Störungsmeldungen
unglücklicher Paare. Ich kann jedem nur wärmstens ans Herz legen, nach fünf bis sechs
Jahren das alte Material gegen ein neues einzutauschen. Somit beugen Sie dem Verschleiß
vor. Natürlich kann es immer sein, dass das Material noch zehn hätte, aber das
Risiko einer Beschädigung durch Alterserscheinung ist definitiv zu hoch.
Rakete: Ist es denn immer Verschleiß, der zu Störungen führt?
Entstörungsdienst: Nein, es gibt noch zahlreiche andere Ursachen. Störungen können ebenso durch Fremdeinfluss,
eigenes Fehlverhalten sowie Überlast und Wetter verursacht werden.
Rakete: Und was unternehmen Sie gegen die Störungen?
Entstörungsdienst: Oft ist ein kompletter Neustart nötig. Dann heißt es „Reset-Knopf drücken und das
System neu starten“. Manchmal reicht es aber auch, die Sicherung auszutauschen. Die
genaue Störungsabwicklung wird erst vor Ort entschieden.
Rakete: Wenn ich das so höre, scheint der Entstörungsdienst ja viele Gemeinsamkeiten mit Superman
zu haben.
Entstörungsdienst: Wissen Sie, der Unterschied zwischen Superman und uns liegt darin, dass wir die Blaulichtberechtigung
haben und Superman nicht.
Verstehe.
konzept, text: ANNA STEINBACH
vielen dank an: den Düsseldorfer Entstörungsdienst, insbesondere an Peter Aymanns und Thomas Santen